Max Power Life Sciences GmbH – Präzision in jeder Schicht

Wir sind Ihr Partner für hochpräzisen Metall-3D-Druck und innovative Fertigungslösungen im Bereich Life Sciences, Medizintechnik und Industrie. Mit modernsten Technologien, exakter Umsetzung und schneller Reaktionszeit liefern wir Lösungen, die begeistern – vom Prototyp bis zur Serie.

Additive Fertigung neu gedacht

Ob Einzelstück, komplexes Bauteil oder Kleinserie – unser Fokus liegt auf der Qualität, Wiederholgenauigkeit und Materialkompetenz.

Die additive Fertigung (AM) von Metallen ist eine der disruptivsten Technologien im Fertigungssektor. Sie ermöglicht es, Bauteile nicht nur zu formen, sondern zu gestalten – mit optimierter Geometrie, Funktionsintegration und Ressourceneffizienz.

Mit dem Desktop Metal Shop System produzieren wir Bauteile aus z. B. 17-4 PH Edelstahl mit beeindruckender Auflösung und mechanischer Stabilität.

Zentrale Vorteile der additiven Metallfertigung:

  • Designfreiheit: Freie Geometrien, innenliegende Kühlkanäle, Topologieoptimierung
  • Werkstoffeffizienz: Kein Zerspanungsabfall wie bei CNC-Fräsen
  • Leichtbaupotenziale: Ideale Kombination aus Festigkeit und Gewichtsreduktion
  • Schnelle Iteration: Funktionsprototypen ohne Werkzeugkosten
  • Dezentrale Fertigung: On-Demand-Produktion, geringe Lagerkosten

Die Technologie eignet sich besonders für Branchen mit hohem Innovations- und Qualitätsanspruch, darunter:

  • Medizintechnik: Patientenindividuelle Implantate, chirurgische Instrumente
  • Luft- und Raumfahrt: Strukturelle Leichtbauteile, Turbinenkomponenten
  • Automotive & E-Mobilität: Kühlkörper, Funktionsträger, Hybridbaugruppen
  • Industrietechnik & Automation: Greifer, Sensorhalter, Sonderlösungen

Unsere Stärken

Inhouse-FertigungMetall-3D-DruckFokus MedizintechnikEngineering-Expertise
Schnell, flexibel, professionellMit höchsten AnsprüchenTechnologische SpezialisierungKompetente Ansprechpartner

Zukunftsausblick:

Die Entwicklung additiver Fertigung verschiebt sich zunehmend von der „Rapid Prototyping“- zur „Digitalen Serienfertigung“. Durch neue Werkstoffe, optimierte Nachbearbeitung und automatisierte Produktionslinien entstehen skalierbare Anwendungen – insbesondere im Zusammenspiel mit KI-basiertem Design (Generative Design) und digitaler Lieferkette („Digital Twin“).

Sie haben ein Projekt?

Wir beraten Sie gerne – schnell & persönlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman
Nach oben scrollen